Das wir alle ab und an mal eine Erkältung bekommen ist ganz normal. Oder wenn wir uns schneiden, dann ist die Wunde bald schon verkrustet und die Woche drauf ist schon nichts mehr zu sehen. Doch was, wenn Leiden chronisch werden und Menschen chronisch krank?Hierzu müssten wir erstmal den Begriff Gesundheit definieren. Hier erst einmal„Wenn die vier Säfte nicht fließen-Chronische Leiden aus traditionell naturheilkundlicher Sicht“ weiterlesen
Autor-Archive:Öznur Acar
Fatique und chronische Müdigkeit-Nicht nur ein Krebs-Symptom!
Das Fatigue Syndrom ist ein unspezifischer Symptomenkomplex bestehend aus chronischer Müdigkeit, Energielosigkeit trotz ausreichend Schlaf; sehr oft einhergehend mit Kopf und Gliederschmerzen, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Depressionen und stellenweise sogar Allergien. Krebspatienten leiden häufig darunter. Aber mittlerweile weiß man dass es nicht nur ein Krebs-Problem ist. ►Wussten Sie dass auch Frauen mit Myomen und Endometriose ähnliche Symptome schildern? Das wird„Fatique und chronische Müdigkeit-Nicht nur ein Krebs-Symptom!“ weiterlesen
Die Baunscheidtmethode-Unterstützung bei chronischen Leiden
Als der Ingenieur Carl Baunscheidt im Jahre 1828 im Alter von 36 Jahren in seinem Garten einschlief und ihn die Mücken recht gemein gestochen hatten, stellte er fest, dass seine ( durch eine Gicht bedingten) rheumatischen Leiden sich durch die Stiche der Mücken besserten. Er fühlte sich, auch im Bezug zur TCM, in seiner Idee„Die Baunscheidtmethode-Unterstützung bei chronischen Leiden“ weiterlesen
Die Leber- unsere wichtigste Biochemiefabrik
„Die Leber wächst mit ihren Aufgaben“, sagt man doch so schön zutreffend. In der Tat hat sie einiges an Aufgaben zu bewerkstelligen. Werfen wir doch zuerst mal einen Blick auf diese Aufgaben; anschliessend erzähle ich Ihnen gerne mehr über die anderen Aspekte der Leber und die traditionell-naturheilkundliche Sicht dazu. Auch wenn es trocken wirkt, lohnt es„Die Leber- unsere wichtigste Biochemiefabrik“ weiterlesen
Tee und der Lärm der Zeit
Tee und der Lärm der Zeit Was haben Tee und Lärm miteinander zu tun?Sehr viel sogar. Allein schon das Zubereiten, das Abseien des Sudes , das Einschenken in Tassen bindet uns in ein regelmässiges Ritual ein welches uns wieder in unsere Mitte bringt.Im alten Asien war es – ist es immer noch – ein wichtiges„Tee und der Lärm der Zeit“ weiterlesen
Individuelle Ernährung und Behandlung-Die Vier Säftelehre
Als Einstieg ein passendes Gedicht von Goethe: „Wer sie nicht kennte,Die Elemente,Ihre KraftUnd Eigenschaft,Wäre kein Meister Über die Geister“ ~aus Johann Wolfgang v. Goethes Faust Ich kann mich noch gut an mein Pharmaziestudium erinnern; wie unser Pharmakologe uns die Humoralpathologielehre– auch Vier-Säfte-Lehre genannt- vorstellte . Wir alle waren leicht amüsiert. Als ich Jahre später selber mich mit alter Heilkunde„Individuelle Ernährung und Behandlung-Die Vier Säftelehre“ weiterlesen
Der Vagusnerv- der heilsame Anteil unseres Nervensystems
Ich schreibe heute diesen Blog zu diesem Thema weil ich es selber auch sehr gut kenne aus meinem Leben. Sehr lange hatte mich der sogenannte sympathische Ast des vegetativen Nervensystems oder der „aufsteigende Ast“ des Vagusnervs dauerhaft unter Kontrolle. Mein damaliger Philosophie Lehrer aus meinem Gymnasium in Istanbul sagte mal zu mir:„Mädchen, dein sympathisches System ist der„Der Vagusnerv- der heilsame Anteil unseres Nervensystems“ weiterlesen
Die menschliche Konstitution
Menschen haben von ihrer Geburt an eine gewisse Grundkonstitution, die viel über vererbte Eigenschaften, Symptom-Neigungen und Schwerpunkte verrät. In meiner Praxistätigkeit profitiere ich sehr von der Erkenntnis davon. ►Es gibt drei verschiedene Grundkonstitutionen : Die lymphatische Konstitution, die hämatogene Konstitution und die Mischkonstitution. Dies kann man über die Irisdiagnose gut feststellen. Das Irisgewebe gehört zu den Bindegeweben. Durch die Feststellung der„Die menschliche Konstitution“ weiterlesen
Mitochondrien-Die Kraftwerke unseres Körpers
In jeder Zelle unseres Körpers haben wir wahrhaftige Kraftwerke. Diese nennen sich Mitochondrien. Im Bild unten sieht man rote Strukturen. Das sind unsere kleinen Powerfabriken. Dass sich alleine in so einem Mini-Universum so manche komplexe Stoffwechselprozesse abspielen ( die übrigens der Lernstoff- Alptraum so mancher Medizinstudenten sind!), auf die Idee würde keiner wirklich kommen.Über den„Mitochondrien-Die Kraftwerke unseres Körpers“ weiterlesen
Schmerzen aus traditionell heilkundlicher Sicht und Fallbeispiele
Gerade noch über Hormone geschrieben und heute geht es um Schmerzen. Aber auch Hormone können das Schmerzempfinden beinflussen. Laut Studien ist das Schmerzempfinden bei Frauen etwas anders als bei Männern. Offensichtlich haben hier Östrogen und Progesteron eine Rolle und beeinflussen je nach Zyklusphase das Schmerzempfinden entsprechend. Und möglicherweise gibt es bestimmte Hormonkonstellationen, die vor Schmerzen„Schmerzen aus traditionell heilkundlicher Sicht und Fallbeispiele“ weiterlesen