Die menschliche Konstitution

Menschen haben von ihrer Geburt an eine gewisse Grundkonstitution, die viel über vererbte Eigenschaften, Symptom-Neigungen und Schwerpunkte verrät. In meiner Praxistätigkeit profitiere ich sehr von der Erkenntnis davon.

Es gibt drei verschiedene Grundkonstitutionen :


Die lymphatische Konstitution, die hämatogene Konstitution und die Mischkonstitution. Dies kann man über die Irisdiagnose gut feststellen.

Das Irisgewebe gehört zu den Bindegeweben. Durch die Feststellung der Konstitution und der – persönlich individuellen- dazugehörigen Disposition ist es möglich präventiv zu arbeiten und bevor überhaupt klinische Diagnosen festgelegt werden, können durch die Prävention die Manifestierung von bestimmten Symptomatiken unter Umständen verhindert werden. Manchmal zeigt sich die genetisch veranlagte Verankerung erst ab einem gewissen Alter. Vielleicht kennen Sie es ja selbst, dass plötzlich mit 35 oder 40 Jahren Allergiesymptome kommen. Gewisse Triggerfaktoren spielen da auch oft mit.

Lymphatische Konstitution

Von der lymphatischen Konstitution  reden wir wenn es um Menschen mit überwiegend blauen Augen geht. Die Farbe kann natürlich, je nachdem welche Pigmentverfärbungen dominieren, bis ins grüne gehen. Auch innerhalb der lymphatischen Konstitution gibt es verschiedene Typen. Aber grundsätzlich haben Lymphathiker es gerne mit Störungen im Lymphsystem zu tun.  Erkrankungstendenzen wären generell chronische Katarrhe mit Endzündungen, Schnupfen und Verschleimung in Nasennebenhöhlen, Stirnhöhlen. Mittelohrentzündungen, Bindehautentzündungen , Lungen-und Nierenerkrankungen. (Bild: Canva Design/Michael Morse von Pexels)

Hämatogene Konstitution

Von der Hämatogenen Konstitution reden wir wenn es um Menschen mit braunen Augen geht. Die Irisfarbe ist ein sattes braun. Die Leidensschwerpunkte solcher Patienten sind im hämatologischen Bereich. Also alles was mit dem Blut zu tun hat. Hiermit ist auch das Organ Milz betroffen. Die Milz ist nämlich auch für Blutabbau- und Mauserung zuständig. Je nach individuellem Typ, kann natürlich die Symptomatik anders und komplexer sein.
(Bild:Canva Design/Ivan-Balvan)

Mischkonstitutionen

Hier liegen die Schwerpunkte im Leber-Galle Bereich. Auch gerne Verhärtungen, Geschwüre , Myome, Polypen. Je nachdem ob der lympathische Anteil oder der hämatogene Anteil dominiert können die Schwerpunkte im Falle eines Ungleichgewichtes variieren. Hier vermischen sich auch gerne die Symptomneigungen beider Konstitutionen.

Dies ist aus der Irisdiagnose gut ersichtlich und so habe ich die Möglichkeit individuell zu behandeln. (Bild: Canva Design/Yuganov Konstantin)

Jede Konstitution ist nochmal individuell zu betrachten. Es können zB verschiedene Hämatogene Konstitutionen auch alle unterschiedlich sein in ihren Symptomen. Eine hämatogene Konstitution kann auch Allergien haben.
Pauschal kann man nie vorgehen!

Distanzierung zu gewissen Sichtweisen

Der strukturelle Rassismus ist ein trauriges und gefährliches Phänomen, welches leider nicht nur in Ämtern, Schulen, Unternehmen, therapeutischen Einrichtungen , in der Politik zu sehen ist. Auch in der Medizin begegnet es uns. Und es kann für gewisse Gruppen wie BiPoC und PoC zu einer richtigen Belastung werden.

Es ist ja traurig genug dass man das betonen muss.

Behördengänge, Wohnungs-und Jobsuche (welches für viele Menschen hier häufig kein Thema ist) können sich für sie als extrem schwierig gestalten.
Leider auch der Besuch in einer medizinischen Einrichtung.
Daraus resultieren chronische Stresssymptome, die sehr häufig auch nicht ernst genommen werden.

Was ich unbedingt ergänzen möchte:

Die Irisdiagnose ist ein wirklich wunderbares Mittel.

Aber Augenfarben, Hautfarben und Herkünfte automatisch in Verbindung zu setzen mit Diagnosen ist respektlos und achtlos.
Mein Ansatz sieht von einer Symptomdiagnostizierung über Ethnien und Herkünfte hinweg. (fatalerweise wird oft das Wort Rasse genannt. Auch die Wissenschaft kann mittlerweile beweisen, dass es keine Rassen gibt!)

Für mich ist wichtig herauszufinden , wo der Grund der Problematik liegt und wie ich behilflich sein kann. Und das erarbeite ich mir über eine umfangreiche Erstanamnese. Egal woher Patient*Innen stammen.
Ich höre auch immer wieder von gewissen Kreisen, dass eine Durchmischung gewisser Ethnien nicht gut sei , da man auch die Schwächen erben könnte! Es ist schon längst passiert, und ich sehe es als Bereicherung.


Die Naturheilkunde und auch Erfahrungsheilkunde bietet allgemein so wunderbare Entlastung, dass es einen besseren Platz verdient hat als Klassifizierungen damit zu betreiben.

(theoretische Quelle:Rehwinkel/Wehse „Augendiagnose“- Uslarer Kreis
-Friedemann Garvelmann: Humoralmedizinische Praxis, Band 1)

Veröffentlicht von Öznur Acar

Heilpraktikerin und Apothekerin, die nach Berufserfahrungen in der öffentlichen Apotheke, die Heilkunde als Leidenschaft entdeckt hat und aus ganzem Herzen lebt. Ich sehe meine Tätigkeit als Heilkunst.

4 Kommentare zu „Die menschliche Konstitution

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: