Die Schilddrüse-kleiner Schmetterling mit großer Funktion! 

Immer mehr begegnen mir in der Praxis Schilddrüsenfehlfunktionen. Sehr oft mit ganz untypischen Antlitz-Zeichen und Bildern. Deswegen hatte ich ein ganz großes Bedürfnis dieses Thema in Form eines Blogs zu erwähnen. Vorerst ein kleiner Exkurs in die medizinischen Details.

(Bild: Canva Design: Iryna Zastrozhnova; Getty Images)


 
Die Schilddrüse ist eine Hormondrüse. Eines der wichtigsten Organe des Körpers und wichtigste, sogenannte Feedback-Drüse des endokrinen Regelkreises. Der Körper regelt die Mengen der zu produzierenden und in die Blutbahn zu sezernierenden Hormone ständig selbst, indem er durch die im Blut bestehenden Hormonmengen einen Ist-Sollwert ermittelt. Alles ist in einem engen Zusammenhang! Sexualhormone, Schilddrüsenhormone, Insulinhaushalt. Alles wird über die selbe Hirnanhangdrüse geregelt. 

Jetzt schweifen wir ganz kurz ab um Ihnen die ganzheitlichen Zusammenhänge etwas näher bringen zu können, ohne Sie mit Fach-Jargon zu nerven:  

Embryologisch entwickelt die Schilddrüse sich als Aussprossung aus dem Kopfdarm im Rachenbereich.Was ist denn der  Kopfdarm fragen Sie sich jetzt? Etwa ab dem 23.Tag der Embryonalentwicklung bildet sich das Darmrohr, welches die Grundlage für die Bildung des gesamten Magen-Darm-Traktes bildet; inklusive der Organe wie Leber und aber auch Lunge!
►Merken sie etwas? Können Sie sich jetzt auch in Symptomen Zusammenhänge zwischen zB Lunge und Darm vorstellen?
Der Kopfdarm ist eben der obere Teil des Verdauungtraktes; da gehören Mundhöhle und Rachenraum und aber auch die Schleimhäute der Nasenhöhle dazu. Daher auch der Zusammenhang der Darmschleimhäute und der Schleimhäute der Nasennebenhöhlen, Stirnhöhlen.
Auch das Gehirn hat sich im Laufe der Evolution aus dem Verdauungstrakt gebildet. Zuallererst bildeten sich offensichtlich die Nervenzellen des Verdauungstraktes und daraus entwickelte sich dann das Gehirn.
Im Embryo ist es dann so dass die Schilddrüse ihre Position in der 7. Embryonalwoche einnimmt;  als Ausstülpung des Kopfdarmes.
Wir reden in der ganzheitlichen Heilkunde gerne von der Hirnanhangsdrüsen-Schilddrüsen-Nebennieren-Darm-Achse.
In dieser Achse gilt es alle einzelnen Stationen zu beachten. Auch im Sinne eines gut strukturierten Behandlungskonzeptes.

Bild: Canva Design/Science Photo Library)

Die Sicht der Traditionellen Naturheilkunde



Die traditionelle Heilkunde betrachtet die Organe nicht einzeln, sondern sie betrachtet den Menschen stets als ein einziges System.
►Sie haben gewisse Anlagen die ihnen angeboren wurden. Diese Grundkonstitution gilt es zu unterstützen.
►Desweiteren sind für mich „die inneren Alchimisten“ sehr wichtig. Zuallererst sehe ich mir den Zustand dieser Kompartimente an.
Das ist der Magen, die Leber , die Niere. Die Alchemisten spielen eine wichtige Rolle, indem Fremdstoffe zu körpereigenen Nahrungsbausteinen gemacht werden. Im Falle der Schilddrüsenhormone sind es eben Aminosäuren, die ihre Basis bilden.
►Die Schilddrüse reguliert wichtige Vitalprozesse. Das Wärmeprinzip, welches ein sanguinisches Prinzip ist, wird auf die Organ- und Hormonebene übertragen. Wir achten darauf dass dieses Wärmeprinzip gut ausgewogen ist.

Somit macht es ganz großen Sinn genauere Laborwerte mit der empirischen Sichtweise der traditionellen Heilkunde zu kombinieren. So haben wir einen guten Leitfaden, an den wir uns halten können.

(Quellen: https://www.paracelsus.de/magazin/ausgabe/201504/der-verdauungstrakt

https://www.mdr.de/wissen/ist-der-darm-unser-zweithirn-100.html

https://flexikon.doccheck.com/de: Schilddrüse


Lecturio.de/magazin/magendarmtrakt-bronchialsystem/#entwicklung-des-magen-darm-trakts

wissenschaft-persönlich.ch/der-darm-steuert-das-gehirn-und-nicht-umgekehrt/
(Beitragsbild: Canva Design/pixelshot)

Friedemann Garvelmann; Humoralmedizinische Praxis Band1; Organlehre)

Veröffentlicht von Öznur Acar

Heilpraktikerin und Apothekerin, die nach Berufserfahrungen in der öffentlichen Apotheke, die Heilkunde als Leidenschaft entdeckt hat und aus ganzem Herzen lebt. Ich sehe meine Tätigkeit als Heilkunst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: