Bitter ist das neue süß

Bei Bitterkräutern fällt mir erst immer die Schafgarbe ein. Schon der Pater Kneipp bezeichnete sie als pragmatische Heilpflanze. Geschätzt hat er diese Pflanze in ihrer vermittelnden Funktion. Jede Mischung soll besser wirken, wenn die Schafgarbe drinnen ist. Auch die Heilige Hildegard von Bingen wusste von den vielseitigen Wirkungen. Vor allem die heilende Wirkung auf Wunden;„Bitter ist das neue süß“ weiterlesen

Die Schafgarbe-ein Tausendsassa

Die Schafgarbe trägt den lateinischen Namen „Achillea Millefolium“ und gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceen). Den Namen Korbblütler haben diese Pflanzen wegen ihres einem Korb ähnelnden Blütenstandes (siehe auch Löwenzahn zB). Die Blütezeit geht etwa von Ende Mai bis Oktober; der Hochsommer ist eine gute Sammelzeit dafür. Der Name Achillea stammt vom trojanischen Helden  Achilleia, der„Die Schafgarbe-ein Tausendsassa“ weiterlesen