
Die Haut ist unser größtes Abwehrorgan nach Außen. Sie ist, genauso wie Darm und Lunge auch, mit einem Mikrobiom besiedelt. Das Wort Mikrobiom übrigens ist ein Überbegriff für die symbiotische bakterielle Besiedelung unseres gesamten Körpers. Da sind Haut, Darm, Lunge und die ganzen Schleimhäute inbegriffen.

(Bild:Canva Design/Lunarts Studio)
Der Darm steht in enger Verbindung zu vielen Organen
Zusammenhänge wie zB. Darm-Haut, Lunge-Dickdarm sind keine luftigen Esoteriktheorien. Der Medizin sind diese Zusammenhänge durchaus bekannt, denn die sogenannte Keimblattlehre erklärt die Ursprünge von Organen und wie sie im Laufe der embryonalen Entwicklung entstanden sind. Die traditionelle Naturheilkunde berücksichtig diese Zusammenhänge immernoch und arbeitet auch entsprechend an der Symptomatik. Die Keimblattlehre besagt dass der menschliche Körper 2-3 Wochen nach der Befruchtung einer Eizelle aus deren 3 Keimblättern geformt wird.
- inneres
- mittleres
- äusseres Keimblatt.
Aus dem inneren Keimblatt wird zB das Darmrohr gebildet. Aus dem äußeren Keimblatt hingegen der Magen-Darm-Trakt von Anfang bis Ende (Vom Mund bis zum After). Organe die dem selben Keimblatt entspringen stehen sehr oft in Verbindung zueinander. Zum Beispiel auch Lungen und Nieren. Ich möchte hier aber nicht ausschweifen.
Was der Körper nicht ausscheiden kann, müssen Haut und Schleimhäute austragen!
Wir reden in diesem Falle von kompensatorischen Ausscheidungen.
-> Im Falle der Haut beginnt es gerne mit gesteigerter Diaphorese und Schweißbildung über eine gesteigerte Talgbildung bis hin zu endzündlichen Hauterkrankungen wie Ekzeme, Dermatitis, Akne, Psoriasis und auch gerne Ulkus
->Die Schleimhäute reagieren gerne mit übermässiger Katarrhbildung, Endzündungen bis hin zum Ulkus.
Wir traditionellen Naturheilkundler wissen dass es keine Hauterkrankungen in dem Sinne gibt. Die Symptome basieren auf Fehlfunktionen anderer Organsysteme. Es ist – wenn man es genauer betrachtet- gut, dass die Haut und die Schleimhäute so reagieren. Der Körper ist auf seine Weise sehr intelligent und möchte eben schlimmeres verhindern.
Ist es gut die Haut ständig mit Salben zu bearbeiten?
In Fällen mit akutem Leidensdruck müssen eine gute Hautpflege oder Salben mit pflanzlichen Inhaltstoffen her. Zum Beispiel Gerbstoffe, kombiniert mit pflegenden Anteilen. Eine chronische Unterdrückung der Symptomatik mit Kortikoiden führt eher dazu dass die Endzündung nach innen wandert. Es ist nicht selten dass das Pankreas betroffen ist und plötzlich der endokrine Teil ausfällt. Mir sind auch Diabetes Fälle begegnet die nach sehr langen Kortikoidbehandlungen aufgetaucht sind. Aber kurzfristig , wenn akute Schübe kommen, können Kortisonsalben erstmal Linderung schaffen.
Je nachdem welches Erkrankungsbild es ist. Die Schuppenflechte zum Beispiel ist ein Phänomen der „Überschuppung“ als Folge von einer übermäßigen Teilung der Hautzellen. es sieht recht silbrig-schuppig aus und zeigt sich gerne an Prädilektionstellen wie am Ellenbogen, Schienbeinen. Es gehört zur den Autoimmunerkrankungen. Neurodermitis hingegen ist extrem trocken. Von der Symptomatik her „in sich zurückziehend“. Sehr vergleichbar mit dem/der klassischen Melancholiker/in der Temperamentenlehre. Die Prädilektionsstellen sind sehr oft die Innenseiten der Armbeuge und die Kniekehle. Gerne auch das Gesicht und Kopfhaut.
->Kleiner Einblick in die Antroposophen-Sichtweise: Der Schuppenflechte-Patient ist sehr oft ein anderer Typ Mensch. Auch das kann man nie pauschalisieren, aber in vielen Fällen vom Wesen her etwas anders als der klassische Neurodermitiker. Eher in Richtung phlegmatisches bis sanguinisches Gemüt. (Natürlich finden Sie nie ein einzelnes Temperament vor! Jeder ist eine individuelle Mischung von allen Temperamenten mit einem Schwerpunkt.)
Die inneren Alchimisten sind gefragt!
Kurz gesagt sind Hauterkrankungen (Ausnahmen sind Verletzungen oder zB Krebs) meist eine Folge einer fehlgeleiteten Coctio (Coctio= Kochungen! Es ist die Leistung des Verdauungtraktes gemeint). Die inneren Alchimisten sind Magen, Leber, Darm und Nieren. Hier muss nachgesehen werden wo es genau hängt und nachgeholfen werden
Wie läuft es in der Praxis ab?
Klassisch , nach dem Schema der traditionellen Naturheilkunde. Welche Konstitution und welches Temperament besitzt der Mensch und wo kann ich ansetzen? Und natürlich die klassisch naturheilkundlichen Ausleitungsverfahren. Zuerst wird aber nachgesehen ob Defizite sind und ggf. aufgebaut.
Auch hier kann man sagen dass es ein Prozess ist der Zeit braucht! So wie die Symptomatik entsteht, so geht sie meistens auch. Also in Rückschritten. Es kann dann auch passieren dass unangenehme Symptome kurzfristig auftauchen können. Aber das ist ganz im Sinne der Behandlung.
Die Intuition wieder stärken!
Allgemein ist es gut, wenn man wieder ein Gefühl für sich bekommt! Was tut mir gut? Was bekommt mir nicht? Was sollte ich weglassen? Meistens hakt es hier schon. Aber mit etwas Zeit, die man für sich nimmt und Gespür, kann man auch das wiedererlernen!
Wenn Sie fragen haben , helfe ich Ihnen gerne!
Herzlichst
Öznur Acar
(Quellen:
-Friedemann Garvelmann, „Humoralmedizinische Praxis, Band 1
-https://www.medizin-kompakt.de/keimblattlehre
-https://www.semmelweis.de/images/downloads/SANUM-Post/106/rau_lunge.pdf)
(Beitragsbild: Canva Design)