Das Auge und ihre Funktion aus ganzheitlicher Sicht

Das Auge ist unser wichtigstes Sinnesorgan. Wir nehmen Umwelteindrücke- und Reize wahr. Die Funktionsweise ist einer Kamera sehr ähnlich. Bevor wir uns in komplizierte medizinisch-anatomische Details verlieren beschreibe ich lieber auf eine verständliche Weise kurz und bündig wie das Auge arbeitet.

Das Auge verständlich erklärt


Das Auge ist ein Hohlorgan. Es ist eingebettet in Fettgewebe und Bindegewebe; befindet sich in der Augenhöhle. Der Flüssigkeitsanteil ist sehr hoch. Es ist gleichzeitig umgeben von Muskeln. Die Pupille und die Bewegung der Irisblende des Auges wird gesteuert durch Muskeln. Das Licht muss durch die Pupille und die Linse durch und auf den Augenhintergrund fallen. Die einfallenden Reize aktivieren dann verschiedene Rezeptoren. Der Reiz wird über einen Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet. Es sollte im Idealfall die Flüssigkeit im Auge absolut klar sein. Es ist gut durchblutet; versorgt werden die Zellen aber durch Diffusion. Sonst würden Gefäße dem effektiven Sehprozess eher im Weg stehen. Erkrankungen wie die Makuladegeneration entstehen gerne, weil sich Eiweiße im Bindegewebe des Auges ablagern; die sogenannten Drusen.Das Auge besteht aus Bindegewebe und hier muss ein harmonisches Fließgleichgewicht vorhanden sein. Sonst wird die Flüssigkeit eher gelartig. Daher ist es nicht nur wichtig sehr viel Flüssigkeit zuzuführen. Auch eine gute Ernährung ist wichtig.

(Bild:Canva Design/ Ales-Mit; Getty Images)

Gute Ernährung? Ist nicht so schwer.

Mit weniger tierischen Massen-Produkten , dafür wenigem guten Fleisch und gutem Fisch. Den Löwenanteil sollte viel Obst und Gemüse ausmachen. Ebenso wichtig sind Samen wie Buchweizen, Amaranth, Hirse; Nüsse, Getreide wie der Hafer. Wie sie unschwer erkennen ist eine effektive Verdauung wichtig. Dafür ist ein gutes Kauen essentiell; der Kaumuskel setzt also den Stoffwechsel im Auge in Gang und fördert auch die Durchblutung. Selbst wenn Sie gerade nichts essen sollten, könnten Sie Kaubewegungen machen. Es kann Ihnen albern vorkommen, aber machen Sie es dennoch. Das gute Durchkauen von Nahrung ist wichtig für eine effektive Sezernierung der Verdauungssäfte . Besonders zu erwähnen sind hier die Bitterstoffe. Gerade im Frühjahr bietet auch die Natur in Mengen solche Kräuter. Gundermann, Günsel, Löwenzahn sprießen . Im Spätsommer die Schafgarbe uvm.
Der Leber-Bezug wird sowohl in der westlichen Heilkunde als auch in der TCM beachtet. Der Gallenblasenmeridian (Die Gallenblase ist der wichtigste Kooperationspartner der Leber ) entspringt ja am Augenwinkel. Zu einer guten Sehkraft gehört auch eine gut funktionierende Leber. Die für die Entgiftung nötigen Bausteine müssen wir also zufügen.
Carotinoide und Lutein bekommen wir gut aus dem ganzen Grüngemüse, Kohlsorten, Karotten. Wer eine ausgewogene Ernährung nicht schafft, muss zu Augenvitaminen greifen. Auch die ganzen dunkelroten Beeren sind wichtig, da sie wertvolle Anthocyane enthalten.

Kauen und Gymnastik fürs Auge ist wichtig!


Ja, es mag sein dass das Gemüse und das Obst an Nährwert verliert. Trotzdem sollten Sie regelmässig gedünstetes essen , auch mal zB Karotten kauen (mit guten Fetten) und nicht nur supplementieren.
Augengymnastik wie zB das Palmieren sind eine gute Ergänzung. Auch das bewusste Schielen und in die Ferne schauen oder einfach blinzeln helfen die Augenmuskeln zu stärken. Gähnen wird oft als etwas peinliches angesehen. Aber das Gähnen tut der Sehkraft gut! Unterdrücken sie es nicht.

Wie kann man in der Praxis helfen?

Wir können Abhilfe leisten, wenn der Darm noch nicht intakt ist und falls ein Defizit besteht die wertvollen Bausteine für die Enzyme der Leber vorerst per infusionem zufügen. Begleitend könne wir den Darm uns genauer vornehmen, Fehlbesiedelungen eliminieren , die Schleimhäute aufbauen und den Darm neu besiedeln. Gute ausleitende Methoden wie Baunscheidt, Schröpfen, Fußreflexzonenmassagen können auch Abhilfe leisten. Ich kann mit Ihnen auch eine individuell auf Ihre Konstitution angepasste Ernährung ausarbeiten.

Wenn Sie Fragen haben helfe ich Ihnen gerne!

Herzlichst

Öznur Acar

(Quellen: Sanum Post Nr 138
https://www.augentagesklinik-spreebogen.de/de/das-auge
Elvira Bierbach: Naturheilpraxis heute)

Veröffentlicht von Öznur Acar

Heilpraktikerin und Apothekerin, die nach Berufserfahrungen in der öffentlichen Apotheke, die Heilkunde als Leidenschaft entdeckt hat und aus ganzem Herzen lebt. Ich sehe meine Tätigkeit als Heilkunst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: